USB-Steckdosen im Vergleich
Ein unterschätztes Technik-Gadget und endlich am Markt, denn jetzt sind die USB – Steckdosen gefragter denn je. Die Idee ist genial, da es grundsätzlich zu wenige Steckdosen gibt, wenn die Geräte wie Smartphone oder iPod und iPad geladen werden müssten. Außerdem sind die Ladeadapter oftmals wie vom Erdboden verschwunden und man sucht verzweifelt.
In der Regel hat jeder mehrere dieser Ladeadapter, aber die werden gerade jetzt ebenfalls zum Laden benötigt. Und der Ersatz-Ladeadapter ist ebenfalls im Einsatz oder auch im Nirgendwo verschwunden. Diese Suche entfällt natürlich bei einer USB – Steckdose und der Adapter gehört somit fast der Vergangenheit an. Ein weitere Vorteil dabei ist, dass Sie somit gleichzeitig die Steckdose wie auch den USB Port nutzen können.
1. Sicherheit
Eine USB-Steckdose muss den deutschen Sicherheitsbestimmungen standhalten.
2. Verarbeitung
Saubere Verarbeitung für lange Haltbarkeit.
3. Handhabung
Einfachere Installation und Handhabung. Kabel rein, fertig.
1 | 2 | 3 | |
---|---|---|---|
|
|
|
|
Modell | Doppelsteckdose mit USB Anschluss, Schutzkontakt Unterputz Wandsteckdose | USB Steckdose mit Handyhalter, Kaifire mit 2 USB Steckern 2.8A | Smart Home WLAN Schuko Steckdose mit 2 X USB, Teepao Smart |
Preis | 36,99 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. | 20,99 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. | 29,99 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. |
Anschluss-Typ | USB Typ A | USB Typ A | USB Typ A |
Ladestrom | 2,8 A | 2,8 A | 2,1 A, 1A bei Verwendung von 2 USB zusammen |
Schnellladefunktion | |||
USB-Anschlüsse | 4 | 2 | 2 |
Farbe | weiß | reinweiß | weiß |
Smart Home | – | – | Amazon Alexa, Google Home |
Maße | 55 x 55mm | 60 x 60 x 40 mm | 9,6 x 9,2 x 8,4 cm (keine Standardgröße!) |
Preis | 36,99 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. | 20,99 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. | 29,99 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. |
Praktisch: Die Steckdose mit USB!
Natürlich ist eine USB Einbaubuchse ideal, so fallen die Adapter weg, die man so und so immer suchen muss und das Smartphone kann einfach per USB an die Steckdose angeschlossen werden. Allerdings gibt es zahlreiche Unterschiede, die sich nicht nur im Preis widerspiegeln. Im obigen Vergleich zeigen wir Ihnen auf, welche Unterschiede es gibt, damit Sie beim Kauf einer Steckdose mit USB die Entscheidung leichter treffen können.
Hierbei sollten Sie vor allem wissen, dass Sie das Smartphone oder Tablet mit einem Adapter, der in die Steckdose gesteckt wird, schneller aufladen, als in einer USB Steckdose. Selbstverständlich kommt es dabei auch auf die Ampere-Zahl an. Während in der Regel noch die meisten USB Steckdosen mit etwa 700 mA arbeiten, haben Skaize, Minadax und Schuko eine Leistung von 2.1 mA und somit eine höhere Leistung und laden daher auch schneller. Nicht umsonst legen die Hersteller von Smartphones auch immer einen Ladeadapter bei. Denn an der Steckdose wird das Gerät um ein Vielfaches schneller geladen und wer es eilig hat und das Smartphone oder Tablet schnell noch laden muss, wird um den Ladeadapter und um die Steckdose nicht herumkommen. So kann aber auch gleichzeitig die USB Steckdose für iPad oder iPod genutzt werden, wenn es nicht so eilig ist, diese zu laden.
Zimmer für Zimmer aufrüsten
Wer die Geräte aber über Nacht laden möchte, kann dies selbstverständlich problemlos an den Steckdosen mit USB angeschlossen werden können. Die USB Wandsteckdosen sind für das lange Laden ideal, jedoch im Preis noch immer relativ hoch, um diese USB Ladesteckdosen im ganzen Haus zu installieren. Daher sollten Sie sich entscheiden, wo Sie mit dem Austausch beginnen möchten. In der Regel wird die erste USB Steckdose im Schlafzimmer ausgetauscht, da die meisten Menschen die Steckdose in Wohnzimmer oder im Büro nutzen, um ihr Smartphone schnell wieder aufzuladen. Über Nacht allerdings hat man Zeit und so kann die USB Steckdose das iPad oder das Smartphone aufladen. Nach und nach können dann die verschiedenen Steckdosen ausgetauscht werden.a
WLAN-Steckdosen mit USB
Vor nicht allzu langer Zeit gab es nur WLAN-Steckdosen-Adapter mit USB-Anschluss. Diese kann man mit einer Smart-Home-App oder mittels Sprachsteuerung über Amazon Alexa und Google Home steuern. Die neuste Generation von Smarten USB-Steckdosen mit WLAN-Steuerung benötigen keinen Adapter bzw. Aufsatz mehr. Sie können direkt in die Unterputzdose installiert werden und mit App oder Voice gesteuert werden. Die bekannteste Schuko Steckdose ist die Intelligente Schuko Steckdose mit 2 X USB, Smart WLAN Steckdose von Teepao.
Viele Hersteller, eine Basis
Wenn man sich oben die Tabelle anschaut, stellt man schnell fest, dass es entscheidende Unterschiede gibt, welche die Wahl der Steckdose beeinflusst. Gerade die Leistung der USB-Anschlüsse ist ein entscheidendes Merkmal, denn eine zu geringe Stromstärke bedeutet eine längere Ladezeit für immer leistungshungriger werdende Handys oder Tablets. Hier sollte großzügig geplant werden und auf Steckdosen mit mindestens 2.1 A zurückgegriffen werden. Doch auch, ob ein oder zwei USB Anschlüsse an der Steckdose sind. Natürlich ist auch der Preis entscheidend und wer sein ganzes Haus umrüsten möchte, muss beispielsweise bei Busch & Jäger Steckdose tief in die Tasche greifen. Wer eine USB Steckdose günstig erwerben möchte, sollte sich für eine USB Schuko Steckdose aus unserem Vergleich entscheiden, da hier das Preis- / Leistungsverhältnis überaus gut ist.
Während bei der Skaize TM UQ442 und bei der Minadax USB Steckdose der Preis gleich ist, unterscheiden sie sich nur in der Abmessung. Auch haben beide zwei USB Ausgänge und gehen als Preis- / Leistungssieger bzw. als Kaufempfehlung hervor. Weiterhin weisen alle vier USB Steckdosen gute Bewertungen auf und dabei ist natürlich zu überlegen, ob man lieber das Markenmodell zu einem hohen Preis möchte, oder auch auf ein No-Name-Produkt für den halben Preis zurückgreift. Wobei die Schuko USB Steckdose beides in Einem vereint. Guter Preis und hochwertiger Markenhersteller.
Die Unterputzdose
Alle der Steckdosen mit USB Anschluss sind Unterputz Steckdosen, die in die Wand versenkt werden können. Selbstverständlich können die USB Unterputz Steckdosen problemlos gegen jede andere Unterputz Steckdose ausgetauscht werden. So hat man kaum Arbeit, wenn man aus die alten Steckdosen in USB Unterputz Steckdosen austauschen möchte. Dies dient natürlich auch der Sicherheit, da die Unterputz Steckdosen bei Gefahr innen abgeschaltet werden und somit einer Überspannung entgehen. Somit wird aus den Ladesteckdosen schnell eine USB Einbausteckdose, damit Sie auch zusätzliche USB Geräte daran anschließen können.
Was kostet eine Ladesteckdose?
Auch die langfristigen Kosten sind sehr gering und selbst wenn kein USB Gerät angesteckt ist, liegt der Stromverbrauch nur bei 0,1 Watt. Dies heißt wiederum, dass hierbei lediglich etwa 20 Cent pro Jahr an zusätzlichen Stromkosten anfallen. Doch auch das Laden an der USB Ladesteckdose schlägt nur mit wenigen Cent zu buche und ob Sie über die Steckdose oder den USB Anschluss laden bleibt sich somit also gleich.
Der größte Posten ist dabei nach wie vor die Anschaffung der USB Unterputz Steckdose, die mit knapp 20 Euro pro USB Steckdose zu buche schlägt. Während vor Jahrzehnten in jedem Zimmer nur ein bis zwei Steckdosen verbaut waren, hat sich das in den letzten Jahren stark geändert. Fünf bis sechs Steckdose pro Zimmer sind mittlerweile keine Seltenheit mehr und dies kann beim Umrüsten auf USB Steckdosen schnell mit einigen Kosten einhergehen. Daher werden die meisten USB Ladesteckdosen nur in den wichtigsten Zimmer verbaut und dann nach und nach die weiteren Unterputz Steckdosen erneuert.
Kundenmeinungen
Anfangs wurde ich etwas von einem Kommentar abgeschreckt, der aussagt, es würde sich keine Apple Geräte laden lassen. Dem ist nicht so!! Mein iPad lädt gerade und das sogar sehr schnell, so schnell wie noch nie.
Da wir das Teil leider nicht in den örtlichen Baumärkten bekommen haben, haben wir es eben bestellt. Ist super und für den Preis top.
Sehr praktisch und natürlich einfach an zu schließen. Das Smartphone und andere Geräte lassen sich normal schnell aufladen und man spart sich sozusagen 2 Steckdosen.
Unser Fazit
Es lohnt sich definitiv auf eine Wandsteckdose mit USB Funktion umzurüsten, da in fast jedem Haushalt mindestens drei Geräte mit USB Anschluss vorhanden sind. Somit können diese über den USB Port an der Steckdose problemlos aufgeladen werden. Allerdings sollte man sich keine Wunder erhoffen. Denn sollte es wirklich einmal schnell gehen und das Smartphone muss in einer Stunde aufgeladen sein, ist es unrentabel sich eine solche USB Ladesteckdose anzuschaffen. Denn die Ladung über den Adapter und die Steckdose selbst ist wesentlich schneller und effektiver. Wer aber das Smartphone und Tablet über Nacht an die USB Steckdosen hängen und aufladen möchte, wird um diese USB Unterputz Steckdosen nicht herumkommen.